glitch
Home ] Nach oben ] Classico ] Photopia ] Galaxis ] [ glitch ]

 

Die Wirkung ist wichtig für das einfache Publikum. Der Weg sollte schön sein für den Künstler. Ist bei mir ein Weg nicht schön, lasse ich den Fortschritt ruhen. Erst ein Publikum, das sich für edel halten möchte, will dann erzählt bekommen, was ein Werk bedeuten soll. Ich lege Wert auf Wirkung für das einfache Publikum. In meiner persönlichen Wertschätzung von Kunst bin ich allergisch gegen Werke, bei denen sich jemand neben das Werk stellt und - meistens zu Recht - davon überzeugt ist, dass ich zum puren Werk keinen Zugang aufbaue, und dann dazu Erklärungen liefert.

Mir ist bei den eigenen Werken das Nebeneinander wichtig: Meine Werke sollen pur wirken, und Erklärungen, die oft sogar weit führen, gibt es auch im Angebot. Kunsterzeugende Methoden am Computer, die zu bescheidenen Resultaten führen, aber viel Aufwand benötigen, vermeide ich. Mit überschaubarem Aufwand suche ich nach durchschlagenden Resultaten. Typischerweise erst beim Aufarbeiten, beim Sortieren von Produktionen von ihrem gedanklichen Überbau bis zu ihren unterirdischen Quellen, gelange ich zu einer Textbetreuung meiner Werke.

........................................................................

2014 nahm ich an einem Workshop zum Thema "Glitch Art" teil. Die Frau, die den Workshop leiten sollte, hielt aber ausschließlich einen langen Vortrag über ihr eigenes Glitch Art Werk. Wir saßen da mit unseren Laptops auf dem Schoß - die Organisatoren hatten nicht daran gedacht, einen Raum mit Tischen bereit zu stellen. Auch Stromkabel fehlten, um die Laptops der Teilnehmer durch die Zeit zu tragen.

Die Frau nahm den Workshopauftrag irgendwie nicht zur Kenntnis. Sie zeigte Ergebnisse ihrer Glitch Art und berichtete, wie aufwendig ihr Forschen nach den Glitch-Kunst erzeugenden Parametern an Programmstörung war. Ihre Ergebnisse zeigten aber nur Strukturen, wie ich sie in einer Minute mit einem Bildbearbeitungsprogramm vergleichbar erzeugen konnte. Ihre Glitch-Kunst bestand nach meinem Eindruck daraus, dass sie einen aufwändigen Weg ging, statt banale Wege zu suchen oder zur Kenntnis zu nehmen, die das gleiche bewerkstelligten.

Ich beschloss, mich nicht mit Glitch Art zu befassen - das ist das Einfangen und Zeigen von Computerwerken, die durch ein Programmproblem gestört sind oder vom Künstler gezielt am Computer gestört wurden.

Die Fotos links zeigen Evelyn, Chris und Tabea mit diesen Dingern, die uns aus dem Internet auf den Computer geschickt werden.